Saltear al contenido principal
Den beste Campingstuhl finden – in unserem Kaufratgeber geben wir Tipps zum Kauf

Kaufratgeber: Die besten Campingstühle


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Damit bei deinem Campingausflug in die Natur auch Komfort und Bequemlichkeit nicht zu kurz kommen, darf die richtige Ausstattung nicht fehlen. Neben einem Campingtisch sollten daher auf jeden Fall auch gute Campingstühle zu deiner Camping-Grundausstattung gehören. Deshalb stellen wir dir hier empfehlenswerte Modelle vor. Außerdem kannst du nachlesen, was einen guten Campingstuhl ausmacht und worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste vorab

  • Campingstühle sorgen für Komfort und Flexibilität beim Camping.
  • Es gibt eine große Auswahl an Campingstühlen, sodass es für jede Situation und jede Lebenslage den passenden Stuhl gibt.
  • Beim Kauf solltest du unbedingt mehrere Kriterien beachten, um den passenden Stuhl für dich zu finden.

Diese Campingstühle haben wir verglichen

CarpOn Angelstuhl Campingstuhl für Karpfenangeln | tragbar 150kg | zusammenfaltbar
Nexos 2-er Set Angelstuhl Anglerstuhl Faltstuhl Campingstuhl Klappstuhl mit Armlehne und Getränkehalter praktisch robust leicht blau
KingCamp Campingstuhl Klappstuhl Angelnstuhl faltbar Rückenlehne und Kühltasche mit Verstellbarer bis 160 kg belastbar
Wiltec Campingbank klappbare Sitzbank Klappbank Gartenbank Faltbank
Uquip Leichtgewichtshocker Trinity M - Stabiler Mini-Falthocker, 27cm hoch, kleines Packmaß
Wiky 170402"Der Kleine Maulwurf Gartenstuhl Klappstuhl für Kinder
Art
Faltstuhl/ Karpfenstuhl
Faltstuhl
extra stabiler Faltstuhl
Klappbank
Dreibeinhocker
Kinder Campingstuhl
Material Gestell
Edelstahlrohr
Stahlrohr
Stahlrohr
Stahlrohr
Aluminium
Stahlrohr
Material Bezug
Polyester
Polyester
60D Oxford
HDPE Kunststoff
Polyester
Polyester
Gewicht
7,2 kg
je 2,6 kg
5.1 kg
7,7 kg
250 g
900 g
Packmaß
L 84 x B 48 x H 100 cm
je L 84 x B 11 x H 12 cm
L 97 x B 60 x H 47 cm
L 90 x B 29 x H 8,5 cm
L 35 x B 7 cm
k.A.
Max. Tragkraft
150 kg
je 120 kg
160 kg
circa 200 kg
150 kg
50 kg
Wetterfest
Pflegeleicht
Ausstattung / Extras
Höhenverstellbar, dicke, gepolsterte Sitzfläche, die isoliert. Teller unter den Füßen, die das Einsinken verhindern.
Praktisches 2-er Set mit Armlehne und Getränkehalter, mit einem Handgriff aufgebaut.
Getränkehalter und Kühltasche in der Armlehne; Tasche am Kopfende und an der Seite; ergonomisches Design
Für 3 Personen, rutschfeste Füße, tragbar.
Extrem leichter und kleiner Minihocker. Ideal beim Wandern, Fahrradfahren oder Rucksack-Reisen.
Mit Armlehne, schöne bunte Motive, Leicht und robust.
119,60 EUR
Precio no disponible
85,95 EUR
37,32 EUR
24,90 EUR
24,85 EUR
Empfehlung der Redaktion
CarpOn Angelstuhl Campingstuhl für Karpfenangeln | tragbar 150kg | zusammenfaltbar
Art
Faltstuhl/ Karpfenstuhl
Material Gestell
Edelstahlrohr
Material Bezug
Polyester
Gewicht
7,2 kg
Packmaß
L 84 x B 48 x H 100 cm
Max. Tragkraft
150 kg
Wetterfest
Pflegeleicht
Ausstattung / Extras
Höhenverstellbar, dicke, gepolsterte Sitzfläche, die isoliert. Teller unter den Füßen, die das Einsinken verhindern.
119,60 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Nexos 2-er Set Angelstuhl Anglerstuhl Faltstuhl Campingstuhl Klappstuhl mit Armlehne und Getränkehalter praktisch robust leicht blau
Art
Faltstuhl
Material Gestell
Stahlrohr
Material Bezug
Polyester
Gewicht
je 2,6 kg
Packmaß
je L 84 x B 11 x H 12 cm
Max. Tragkraft
je 120 kg
Wetterfest
Pflegeleicht
Ausstattung / Extras
Praktisches 2-er Set mit Armlehne und Getränkehalter, mit einem Handgriff aufgebaut.
Precio no disponible
XXL - Besonders stabil
KingCamp Campingstuhl Klappstuhl Angelnstuhl faltbar Rückenlehne und Kühltasche mit Verstellbarer bis 160 kg belastbar
Art
extra stabiler Faltstuhl
Material Gestell
Stahlrohr
Material Bezug
60D Oxford
Gewicht
5.1 kg
Packmaß
L 97 x B 60 x H 47 cm
Max. Tragkraft
160 kg
Wetterfest
Pflegeleicht
Ausstattung / Extras
Getränkehalter und Kühltasche in der Armlehne; Tasche am Kopfende und an der Seite; ergonomisches Design
85,95 EUR
Wiltec Campingbank klappbare Sitzbank Klappbank Gartenbank Faltbank
Art
Klappbank
Material Gestell
Stahlrohr
Material Bezug
HDPE Kunststoff
Gewicht
7,7 kg
Packmaß
L 90 x B 29 x H 8,5 cm
Max. Tragkraft
circa 200 kg
Wetterfest
Pflegeleicht
Ausstattung / Extras
Für 3 Personen, rutschfeste Füße, tragbar.
37,32 EUR
Uquip Leichtgewichtshocker Trinity M - Stabiler Mini-Falthocker, 27cm hoch, kleines Packmaß
Art
Dreibeinhocker
Material Gestell
Aluminium
Material Bezug
Polyester
Gewicht
250 g
Packmaß
L 35 x B 7 cm
Max. Tragkraft
150 kg
Wetterfest
Pflegeleicht
Ausstattung / Extras
Extrem leichter und kleiner Minihocker. Ideal beim Wandern, Fahrradfahren oder Rucksack-Reisen.
24,90 EUR
Wiky 170402"Der Kleine Maulwurf Gartenstuhl Klappstuhl für Kinder
Art
Kinder Campingstuhl
Material Gestell
Stahlrohr
Material Bezug
Polyester
Gewicht
900 g
Packmaß
k.A.
Max. Tragkraft
50 kg
Wetterfest
Pflegeleicht
Ausstattung / Extras
Mit Armlehne, schöne bunte Motive, Leicht und robust.
24,85 EUR

Darum lohnt sich ein Campingstuhl

Ein Campingstuhl ist einfach ein idealer Begleiter für deine Campingausflüge und Reisen und sollte daher unbedingt zu deinem Campingzubehör gehören. Als Klassiker unter den Campingmöbeln ermöglicht er dir viel Komfort, denn so ein Stuhl ist doch viel bequemer, als wenn du auf einer Decke auf dem Boden sitzen musst. Mit einem Campingstuhl kannst du die Natur genießen und jederzeit und überall eine gemütliche Pause machen.

Welcher Campingstuhl ist der beste?

Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort, da es ganz auf deine individuelle Situation ankommt und deine Pläne ankommt. Wenn du überlegst, dir Campingstühle anzuschaffen, dann solltest du dir daher im Vorhinein Gedanken darüber machen, in welcher Situation du die Stühle nutzen möchtest

Welcher Stuhl passt zu mir?

Um herauszufinden, welcher Stuhl der richtige für dich ist, solltest du dir vor dem Kauf einige Gedanken machen: Bist du mit dem Wohnmobil unterwegs und stehst auf einem Campingplatz? Oder planst du eine mehrtägige Trekkingtour mit dem Zelt? Möchtest du einen Stuhl mit kleinem Packmaß und geringem Gewicht oder möchtest du lieber die stabile Komfort-Variante? Du siehst, es kommt bei der Wahl der passenden Stühle ganz auf deine individuelle Situation und deine Wünsche an.

Diese Arten von Campingstühlen gibt es

Damit du dir einen Überblick über die verschiedenen Campingstühle verschaffen kannst, findest du hier eine Erklärung der verschiedenen Modelle:

  • Faltbarer Campingstühle: Bei einem Faltstuhl handelt es sich um einen klassischen Campingstuhl. Er hat meist vier Beine, eine gerade Rückenlehne und einen flachen Sitz. Es gibt Faltstühle in normaler Sitzhöhe und mit eher kürzeren Beinen. Mit niedrigen Beinen eignen sie sich gut für das Sitzen im Sand und für unebene Untergründe. Außerdem haben faltbare Campingstühle weniger massive Gestänge, was sie leichter und somit auch gut transportierbar macht. Sie lassen sich platzsparend verstauen und haben meist ein kleines Packmaß, wodurch sie besonders für Rad- oder Treckingtouren geeignet sind.
  • Klappstühle: Klappstühle sind komfortabler als faltbare Campingstühle, da sie neben einer hohen Rückenlehne meist auch verstellbare Armlehnen haben. Sie sind mit ihrer robusten Bauweiseaußerdem auch stabiler als faltbare Stühle. Allerdings haben sie durch das breitere Gestänge auch ein höheres Packmaß und mehr Eigengewicht. Sie sind daher besonders für Wohnwagen- oder Wohnmobilfahrer geeignet, bei denen das Gewicht das Packmaß keine so große Rolle beim Transport spielt.
  • Campinghocker: Ein Campinghocker hat keine Rücken- und Armlehnen und bietet somit nicht so viel Komfort. Allerdings lässt er sich durch seine kleine Größe und sein geringes Gewicht besonders einfach transportieren. So kann er beispielsweise bei Wandertouren in einen Rucksack gepackt oder daran befestigt werden. Campinghocker gibt es auch als Dreibeinhocker, die ebenso leicht und klein sind.
  • Aufblasbarer Stühle: Neben den klassischen stabilen Campingstühlen gibt es auch aufblasbare Modelle, die oft als Strandstühle. Sie lassen sich schnell und leicht mit Luft befüllen und passen sich gut an den Körper an, wodurch ein angenehmer Sitzkomfort entsteht. Außerdem sind sie besonders leicht und lassen sich sehr klein zusammenfalten, wodurch sie in fast jedem Gepäck verstaut werden können. Allerdings sind sie sehr empfindlich und gehen schnell kaputt.

Das zeichnet einen guten Campingstuhl aus

Ein guter Campingstuhl, der dir im besten Fall über viele Jahre erhalten bleibt, zeichnet sich durch mehrere Eigenschaften aus:

  • Er ist klappbar.
  • Er ist wind- und wetterfest.
  • Er ist pflegeleicht.
  • Er ist leicht.
  • Er ist stabil.
  • Er ist strapazierfähig und belastbar.

Auf diese Kriterien solltest du beim Kauf achten

Um einen Campingstuhl zu finden, der ideal zu dir passt, solltest du auf mehrere Kriterien achten.

Das Material

Bei Campingstühlen werden die unterschiedlichsten Materialien und Materialkombinationen verwendet. Dabei unterscheidet sich das Material des Gestells und das Material des Bezuges.

  • Das Gestell-Material: Das Gestell ist meist aus Aluminium, Metall oder Kunststoff. Aluminium ist besonders leicht, sehr robust und wetterfest. Gestelle aus Karbon sind noch leichter, allerdings auch ziemlich teuer. Metallgestelle sind besonders robust und haben eine lange Lebensdauer, sie sind aber auch ziemlich schwer und können bei Nässe rosten. Kunststoff ist wiederum recht leicht, aber nicht so stabil und kann bei starker Sonneneinstrahlung porös werden. Manche Stühle haben auch ein Gestell ausHolz. Das ist zwar optisch schick, aber eher wetterempfindlich und nicht so stabil wie Aluminium oder Metall.
  • Das Bezug-Material: Das Material des Bezugs ist genauso wichtig wie das des Gestells. Nylon eignet sich dafür besonders, da es widerstandsfähig, wasserabweisend und schnell trocknend ist. Auch Polyester ist sehr robust, nimmt kaum Wasser auf und lässt sich gut reinigen. Wenn die Wetterbeständigkeit deines Campingstuhls allerdings nicht so wichtig für dich ist, weil du einen Wohnwagen oder Wohnmobil hast, wo du die Stühle bei Regen verstauen kannst, dann sind auch Stoffbezüge beispielsweise aus Baumwolle oder sogar gepolsterte Stoffbezüge eine gute Wahl und sehr bequem.

Die Größe

Achte bei einem Campingstuhl vor allem auf die Sitzhöhe. Diese sollte immer auf deine Körpergröße abgestimmt sein. Außerdem sollten auch die Höhe von Campingtisch und Campingstuhl zueinander passen.

Das Packmaß

Neben der Größe im aufgebauten Zustand solltest du vor allem beachten, wie groß der Stuhl im zusammengeklappten Zustand ist. Bedenke genau, wie viel Platz du in deinem Rucksack/Auto/Van/Wohnwagen/Wohnmobil zur Verfügung hast und wo du den zusammengeklappten Stuhl verstauen möchtest.

Das Gewicht

Das Gewicht des Campingstuhls spielt eine zentrale Rolle. Planst du auf deiner Reise häufige Ortswechsel, dann freust du dich über jedes Gramm weniger, wenn du den Stuhl häufig ein- und ausladen musst. Bist du dagegen längere Zeit an einem Ort, kannst du auch einen schwereren Stuhl (der meist auch etwas stabiler ist) wählen.
Bedenke immer auch das Ladegewicht deines Autos/Vans/Wohnwagens/Wohnmobils. Dein Fahrzeug darf ein festgelegtes Maximalgewicht inklusive der Insassen und des Gepäcks nicht überschreiten.

Die Höhenverstellbarkeit

Höhenverstellbare Campingstühle sind kein Muss, ermöglichen aber mehr Flexibilität. Sie können an jede Tischhöhe und Körpergröße angepasst werden und ermöglichen so mehr Flexibilität. Während manche Modelle nur zwei bis drei unterschiedliche Einstellungen zulassen, sind andere sogar stufenlos einstellbar.

Die Tragkraft

Beachte immer die maximale Tragkraft des Campingstuhls. Sie sagt dir, mit wie vielen Kilogramm du den Stuhl maximal beladen darfst, damit er nicht unter dem Gewicht zusammenbricht. Achte daher darauf, ob der Campingstuhl auch für dein Körpergewicht ausgelegt ist.

Die Stabilität

Natürlich muss ein Campingstuhl unbedingt stabil sein und auch stabil stehen. Er sollte einiges aushalten, robust sein und auch bei unebenem Boden nicht gleich umkippen. Achte daher auf stabile Beine und ein robustes Gestell. Als Indiz für die Stabilität kannst du übrigens den Preis heranziehen. Hochwertige und etwas teurere Modelle sind in ihrer gesamten Konstruktion meist stabiler als einfache Falt- und Klappstühle der günstigen Preisklasse.

Die Handhabung / Der Auf- und Abbau

Ein Campingstuhl sollte sich schnell und unkompliziert und ohne viele Handgriffe zusammenklappen oder zusammenfalten lassen.

Die Pflege

Der Campingstuhl sollte leicht zu reinigen und einfach abwischbar sein und einen möglichst geringen Pflegeaufwand haben. Modelle mit Holzgestell sind hier am pflegeintensivsten, da das Holz in regelmäßigen Abständen mit einem Holzschutzmittel behandelt werden muss, um keinen Schaden zu nehmen.

Besondere Campingstühle

Auch für besondere Ansprüche und Begebenheiten gibt es die passenden Campingstühle.

Camping-Klappbank für mehrere Personen

Neben normalen Campingstühlen gibt es auch Campingbänke mit Klapp- oder Faltmechanismus, auf denen mehrere Personen Platz finden. Natürlich haben diese ein größeres Gewicht und Packmaß als ein normaler Campingstuhl. Gerade wenn du aber mit der ganzen Familie im Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs bist, kann so eine Campingbank durchaus praktisch sein.

Der Campingsessel

Sogenannte Mondstühle/moon chair oder auch Campingsessel sind besonders bequem. Sie haben eine runde Form (daher der Name), sind rundherum gepolstert und lassen sich schnell zusammenfalten oder -klappen.

Die Campingliege

Die Campingliege bzw. das Campingbett (auch Feldbett genannt) ist für maximalen Komfort ausgelegt. Du kannst bequem darauf liegen oder sie auch zum Schlafen benutzen. Die Liegen lassen sich ebenfalls zusammenklappen oder -falten und sind in verschiedenen Varianten erhältlich.

Campingstuhl & Campingtisch – auf die Kombination kommt es an

Es ist kein seltenes Phänomen: Jemand entscheidet sich für gute Campingstühle und einen Campingtisch und stellt dann fest, dass diese gar nicht zusammenpassen. Oder aber, dass die bereits vorhandenen Campingstühle in der Höhe oder Funktion nicht zum neuen Tisch passen. Damit dir das nicht passiert, solltest du am besten beides in der Kombination kaufen oder auf jeden Fall vorher testen, ob die Campingmöbel-Kombination zusammenpasst. Wenn du also schon entweder einen Campingtisch oder Campingstühle hast, dann empfiehlt es sich, diese genau abzumessen und diese Maße auf die neuen Campingmöbel abzustimmen. Besonders die Höhe von Campingtisch und Campingstuhl sollte immer aufeinander abgestimmt werden, da dadurch dein Sitzkomfort erhöht wird.

Wo kannst du einen Campingstuhl kaufen?

Du kannst einen Campingstuhl vor Ort im Fachhandel bei einem Outdoor- bzw. Sportfach-Spezialisten oder Campingausstatter kaufen. Aber auch Online findest du eine große Auswahl, beispielsweise bei Amazon.

Was kostet ein Campingstuhl?

Je nachdem für welche Art von Campingstühlen du dich entscheidest, variieren auch die Preise. Du bekommst günstige Campingstühle bereits ab 15 Euro pro Stück. Allerdings solltest du bedenken, dass günstige Preise meist zu Lasten der Qualität gehen. Achte deshalb nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf die Produktdetails wie Material, Gewicht und Größe und darauf, ob der Campingstuhl zu deinem Verwendungszweck passt.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Campingstühle gehören zur Camping-Grundausstattung, da sie für Komfort sorgen.
  • Es gibt eine große Auswahl an Campingstühlen, sodass es für jede Situation und jede Lebenslage den passenden Stuhl gibt.
  • Du kannst zwischen einem faltbaren Campingstuhl, einem Klappstuhl einem Hocker oder einem aufblasbaren Stuhl wählen.
  • Außerdem gibt es auch Campingstühle für Kinder oder für mehrere Personen.
  • Beim Kauf solltest du unbedingt mehrere Kriterien beachten, um den passenden Stuhl für dich zu finden.
  • Besonders wichtig ist das Material, das Gewicht, das Packmaß, die Robustheit und die Stabilität des Stuhls.
  • Außerdem solltest du beachten, dass deine Campingstühle und dein Campingtisch in ihrer Höhe und Funktionalität zusammenpassen.

 

Was ist für dich bei einem Campingstuhl besonders wichtig?

Welches Modell nutzt du?

Berichte uns gerne von deinen Erfahrungen.

 

Beitragsbild: (c) Bunyos30depositphotos.com

Letzte Aktualisierung am 2023-06-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Esta entrada tiene 0 comentarios

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Volver arriba